Der Zugriff auf
Ressourcen entfernter Rechner zählt im lokalen Netz zu den meistgenutzten
Diensten. Linux zeigt sich hier äußerst kooperativ und kann mit
allen gängigen Betriebssystemen sowohl als Server wie auch als Client zusammenarbeiten.
Linux
bietet alle Funktionen für ein lokales Netz samt Zugriff
auf Windows kostenlos und in perfekter Qualität.
In heterogenen Netzen
wichtig ist die Tatsache, dass man von verschiedenen Client-Systemen -
Windows, Apple, UNIX - aus dieselben Dateien und Verzeichnisse gleichzeitig
bearbeiten kann. Dabei können Datensicherung und Verwaltung der Benutzerrechte zentral auf dem Server
erledigt werden.